z-logo
Premium
Über die Beeinflussung oxydischer Katalysatoren durch Zuschläge. IV. Die Wirksamkeit von CdO, Fe 2 O 3 und ihren Mischungen als Katalysatoren der CO‐Oxydation unter Berücksichtigung der Halbleitereigenschaften
Author(s) -
Rienäcker Günther,
Buchholz Erich
Publication year - 1957
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19572900512
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Es wurde die katalytische Kohlenoxydoxydation an den Halbleiteroxyden CdO, Fe 2 O 3 und ihren Mischungen gemessen. Besonders wurde die Änderung der katalytischen Eigenschaften in den beiden Gebieten geringer Zumischung der anderen Komponente beachtet. An den gleichen Oxyden wurden Messungen des elektrischen Widerstandes, Bestimmungen der Oberflächengröße und röntgenographische Strukturuntersuchungen durchgeführt. CdO ist ein n‐Leiter, Fe 2 O 3 wird als Eigenhalbleiter betrachtet. Die Widerstandsmessungen an Fe 2 O 3 mit geringen Zusätzen von CdO entsprechen dieser Anschauung; bei CdO mit Zusätzen von Fe 2 O 3 liegt eine Anomalie infolge der hohen Eigenleitfähigkeit des CdO vor. Die Reaktiongeschwindigkeiten und die Aktivierungsenergien der Reaktion weisen besonders in den beiden Gebieten geringer Zumischung der anderen Komponente starke Unterschiede auf. Die Aktivierungsenergie der Reaktion am reinen CdO wird durch Zumischung von 0,64 Mol‐% Fe 2 O 3 von 13,2 auf 20 kcal erhöht; die des Fe 2 O 3 (15,4 kcal) auf 6,5 kcal bei Zumischung von 0,4% CdO erniedrigt. Diese starken Unterschiede in der Aktivierungsenergie lassen sich nicht auf Oberflächen‐ oder Gitterveränderungen zurückführen; sie werden in Anwendung der Halbleitertheorie durch den Typ der Fehlordnung und die Art der Beeinflussung der elektronischen Verhältnisse durch den Zuschlag erklärt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here