z-logo
Premium
Neue Beispiele isomerer Normal‐ und Durchdringungskomplexe
Author(s) -
Hein Fr.,
Schade H.
Publication year - 1957
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19572890109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es werden Versuche mitgeteilt, denen zufolge das 1‐Amino‐1‐Aminomethylcyclohexan (Aminin) ähnlich wie das C‐Phenyläthylendiamin mit Nickelsalzen vorzugsweise Komplexe vom Tetrammintypus bildet, die teils in gelben diamagnetischen, teils in blauen paramagnetischen Formen auftreten. Nach allem handelt es sich um isomere Durchdringungs‐ bzw. Normalkomplexe derselben Art, wie sie erstmalig von L IFSCHITZ beschrieben wurden. Höhere geradkettige 1,2‐Diamine der Formel RCH(NH 2 ) · CH 2 NH 2 lieferten dagegen wie das Äthylendiamin selbst nur blauviolette Komplexe vom Trientyp. Auch mit Kupfer‐, Chrom‐ und Kobaltsalzen verbindet sich das Aminin zu definierten Komplexen vom Tetrammin‐ bzw. Hexammintyp, jedoch wurden hier keine Isomeren des obigen Typs beobachtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here