z-logo
Premium
Zur Kristallstruktur der Titansulfide
Author(s) -
Hahn Harry,
Harder Bernhard
Publication year - 1957
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19572880502
Subject(s) - materials science , crystallography , chemistry
Mit Hilfe von Pulver‐ und Einkristallaufnahmen wurde die Struktur der Hochtemperaturmodifikation des TiS und die Struktur der Ti 3 S 4 −Phase aufgeklärt sowie die Gitterkonstanten des TiS 3 bestimmt. TiS kristallisiert in zwei Modifikationen. Die Hochtemperaturform kristallisiert hexagonal‐rhomboedrisch: a h = 3,41 0 kX; c h = 26, 4 kX; c/a = 7,7 5 ; a rh = a rh = 9,0 2 kX; α = 21,8°; Raumgruppe D   3d 5– R 3 m. Die Struktur ist eine Überstruktur der im NiAs‐Typ kristallisierenden Tieftemperaturmodifikation. Die Ti 3 S 4 −Phase kristallisiert hexagonal: a = 3,42 4 kX; c = 11,4 2 kX; c/a = 3,33 6 ; Raumgruppe D   6h 4 P 6 3/mmc. Sie ist dem TiP und TiAs isotyp. Die Struktur dieser Phase ist ebenfalls eine überstruktur des NiAs‐Typs. TiS 3 kristallisiert monoklin: a = 4,9 8 kX; b = 3,3 7 kX; c = 17, 6 kX; β = 97,5°. Für die Struktur des TiS 3 kommen wahrscheinlich die Raumgruppen C   2 2und C   2h 2in Frage.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here