z-logo
Premium
Lösungen von Germanium(IV)‐oxyd in anorganischen Säuren
Author(s) -
Brauer G.,
Müller H.
Publication year - 1956
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19562870112
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es wird die Löslichkeit von GeO 2 in überchlorsäure, Salpetersäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Jodwasserstoffsäure zwischen 1 m Säure und höchsten Säurekonzentrationen bei 25° C gemessen. Der Gang der Löslichkeit mit der Saurekonzentration ist bei HClO 4 und HNO 3 stetig abfallend, besitzt bei HJ einen Unstetigkeitspunkt und durchläuft bei H 2 SO 4 , HCl und HBr ein Minimum und ein Maximum. Durch ergänzende Untersuchungen über die Bodenkörper der Lösungen und über den elektrolytischen Wanderungssinn des Germaniums gelingt es weitgehend, die Gestalt der Löslichkeitskurven zu deuten. Dabei spielt die Annahme von Halogenokomplexen des Germaniums in den Lösungen mit Halogenwasserstoffsäuren eine wesentliche Rolle.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here