Premium
Alkinyloverbindungen von Übergangsmetallen. IV. Alkinylokomplexe von Kobalt(II) und Kobalt(III)
Author(s) -
Nast R.,
Lewinsky H.
Publication year - 1955
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19552820123
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Umsetzung von Propinyl‐natrium mit Hexammin‐kobalt(II)‐rhodanid in flüssigem Ammoniak wird ein grünes Na 4 [Co(CCCH 3 ) 6 ] erhalten und durch magnetische Messungen als Durchdringungskomplex von Kobalt(II) charakterisiert. Durch gasförmigen Sauerstoff läßt sich dieses Natrium‐hexapropinylo‐cobaltat(II) in flüssigem Ammoniak zum gelben, diamagnetischen Natrium‐hexapropinylo‐cobaltat(III) Na 3 [Co(CCCH 3 ) 6 ] oxydieren. Nach analogen Verfahren wurden auch die Äthinylokomplexe K 4 [Co(CCH) 6 ] · x NH 3 und K 3 [Co(CCH) 6 ] präparativ dargestellt. Diese unterscheiden sich von den Propinylokomplexen vor allem durch gesteigerte Reaktionsfähigkeit und Explosivität.