z-logo
Premium
Untersuchungen von Oberflächen nach der Methode von Brunauer, Emmett und Teller, I. B‐Punktsdrucke als charakteristische Konstanten
Author(s) -
Royen P.,
Orth A.,
Ruths K.
Publication year - 1955
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19552810102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei der Bestimmung spezifischer Oberflächen von Sinterreihen der Oxyde des Eisens, Nickels und Chroms sowie von metallischem Eisen und Nickel nach der Methode von Brunauer, Emmett und Teller zeigte es sich, daß der Gleichgewichtsdruck der adsorbierten Dämpfe von Stickstoff (−196°C) und Benzol (+16,00°C) unabhängig von der Oberflächenentfaltung bei abgeschlossener unimolekularer Bedeckung („B‐Punktsdruck”) für das jeweilige System aus Prüfdampf und fester Phase einen konstanten Wert hat. Es wird weiterhin gezeigt, daß die B‐Punktsdrucke bei gleicher unvollständiger Bedeckung innerhalb von Sinterreihen charakteristische Unterschiede aufweisen. Der aus der Flüssigkeitsdichte errechnete Flächenbedarf der Benzolmolekel mußte von 31 Å 2 auf 41 Å 2 korrigiert werden. Die aus der röntgenographisch bestimmten mittleren Primärteilchengröße berechneten spezifischen Oberflächen bei 400°C gesinterter Fe 2 O 3 ‐ und NiO‐Präparate stimmten bemerkenswert gut mit den nach der BET‐Methode gewonnenen Werten überein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here