Premium
Alkinyloverbindungen von Übergangsmetallen. II. Alkinylokomplexe von Nickel
Author(s) -
Nast R.,
Vester K. L.
Publication year - 1955
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19552790305
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Umsetzungen von Alkalisalzen des Acetylens, Propins und Phenylacetylens mit Hexammin‐nickel(II)‐rhodanid in flüssigem Ammoniak werden Komplexe des Typs Me 2 [Ni(CCR) 4 ] isoliert (Me = K, Na; R = H, CH 3 , C 6 H 5 ). Leitfähigskeitmessungen in flüssigem Ammoniak bzw. Aceton beweisen die Elektrolytnatur dieser Verbindungen, durch magnetische Messungen werden sie als Durchdringungskomplexe charakterisiert. Die Analogie dieser „Alkinylokomplexe” zu den Cyanokomplexen wird durch die in flüssigem Ammoniak durchführbare Reduktion K 2 [Ni(CCH) 4 ] + 2 K → K 4 [Ni(CCH) 4 unterstrichen, die zur Isolierung eines pyrophoren, diamagnetischen Kalium‐tetraäthinyloniccolat (O) führt].