z-logo
Premium
Die Farbe des Rubins und der (Al 5 , Cr) 2 O 3 ‐Mischkristalle
Author(s) -
Thilo Erich,
Jander Jochen,
Seemann Hans
Publication year - 1955
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19552790103
Subject(s) - chemistry , crystallography
Durch Untersuchung der Farbe, der Thermochromie, der Gitterkonstanten, Dichten, Der Reduzierbarkeit und der magnetischen Suszeptibilitat der lückenlosen Reihe von Al 2 O 3 Cr 2 O 3 ‐Mischkristallen sollte versucht werden, eine Deutung dafür zu bekommen, warum im Rubin der farblose Korund durch Einbau von grünem Cr 2 O 3 in das Gitter seine charakteristische rote Farbe erhält. Es zeigte sich, daß nur solche Mischkristalle rein rot sind, die bis zu etwa 8 mol‐% Cr 2 O 3 enthalten; mit zunehmendem Chromgehalt verändert sich die Farbe mehr und mehr nach grün. Bei derselben Grenze von 8 Mol‐% ändert sich ebenfalls der Verlauf der Farbumschlagstemperaturen, der Gitterkonstanten, der Dichten und der Reduzierbarkeit. Die Suszeptibilitäten nehmen bis zu 30 Mol‐% Chrom relativ schnell, von dann ab langsamer und linear mit dem Chromgehalt ab. Eine Deutung dieser Befunde ergibt sich durch die Annahme, daß im Gitter isoliert von ihresgleichen liegende Chromionen die rote Farbe und in Kontakt miteinander befindliche Chromionen die grüne Farbe der Mischkristalle bedingen. Analog läßt sich der Verlauf der anderen untersuchten Eigenschaften durch Überlagerung der verschiedenen Eigenschaften der isoliert liegenden und der in Kontakt befindlichen Chromionen deuten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here