Premium
Über Schwermetallamide. VI. Thorium‐imido‐diamid und sein amphoteres Verhalten
Author(s) -
SchmitzDumont O.,
Raabe F.
Publication year - 1954
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19542770602
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
Durch Umsatz von Kaliumthoriumnitrat K 2 Th(NO 3 ) 6 in flüssigem Ammoniak mit steigenden Mengen Kaliumamids wurden folgende Bodenkörper erhalten: Thoriumimido‐diamid HNTh(NH 2 ) 2 (A), (HN) 2 ThNH 2 K (I), HNTh(NH 2 ) 3 K (II), Th 2 (NH) 3 (NH 2 ) 4 K 2 (III). Alle Reaktionsprodukte sind nicht kristallin und stellen mehr oder weniger hochpolymere Verbindungen dar. Das wahrscheinlich primär entstehende Thorium(IV)‐ amid Th(NH 2 ) 4 zerfällt unterhalb 0° C spontan in A, das bei 25° in Th 2 (NH) 3 (NH 2 ) 2 (B) übergeht. Bei 100° C bildet sich hieraus Th(NH) 2 (C) und weiter bei 130° C Th 3 N 4 (D). Auch dieses Nitrid ist röntgenamorph (Flüssigkeitsdiagramm). A reagiert mit NH 4 J in flüssigem NH 3 unter Bildung von Th(NH 3 ) 8 J 4 ; es reagiert also mit Ammono‐Säuren und Basen (Bildung der Amidosalze I, II und III; amphoteres Verhalten). Dem Amidosalz II kann durch Reaktion mit einer äquivalenten Menge NH 4 J alles Kalium entzogen werden. Das hierbei primär entstehende Th(NH 2 ) 4 zerfällt spontan unter NH 3 ‐ Abspaltung; bei 25° C wird Dithorium‐triimido‐diamid (B) erhalten. Durch thermischen Abbau gehen II und III in I über; bei 270° C entsteht das Nitridosalz K 3 Th 3 N 5 (IV). Bei 290–425° C zersetzt sich IV unter Bildung von röntgenamorphem ThN.