z-logo
Premium
RAMAN ‐spektroskopische Untersuchungen an kondensierten Phosphaten und Phosphorsäuren. I. Über Trimetaphosphate und Trimetaphosphorsäure
Author(s) -
Simon A.,
Steger E.
Publication year - 1954
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19542770502
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das vollständige Spektrum des Trimetaphosphations wird aufgenommen und vermessen. Von den 3 zur Diskussion stehenden Molekülformen der Symmetrie D 3h , C 3v oder C s wird auf die erstere mit ebenem PO‐Ring geschlossen. Die vollständige Deutung des Spektrums wird möglich unter Berücksichtigung bekannter UR‐ und Depolarisationsgradmessungen in unvollständigen Spektren. Im Trimetaphosphimat sind die Ringbindungen gegenüber dem Trimetaphosphat geschwächt. Wasserfreie Trimetaphosphorsäure darzustellen, gelingt nicht; statt dessen wird eine nochpolymere Metaphosphorsäure mit aufgenommen. Ihr RAMAN ‐Spektrum gibt Hinweise auf einen verwandtschaftlichen Zusammenhang zu gleichfalls aufgenommenem glasigem Natriummetaphosphat. Das Spektrum wasserfreier hochpolymerer Metaphosphorsäure zeigt keine OH‐Frequenzen. Es wird auf einen Zusammenhang zwischen Frequenzerhöhung und polarem Bindungsanteil hingewiesen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here