z-logo
Premium
Zur Kenntnis der fettsauren Salze des Berylliums
Author(s) -
Besson Jean,
Hardt Horst Dietrich
Publication year - 1954
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19542770310
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Beryllium‐Oxyacetat Be 4 O(OOCCH 3 ) 6 bildet in Anwesenheit von Eisessig und Acetylchlorid das zugehörige „Neutralsalz” Be(OOCCH 3 ) 2 . Dieses erleidet beim Erhitzen eine thermische Zersetzung unter Rückbildung von Beryllium‐Oxyacetat. Daneben erfolgt Spaltung in Oxyd und Säureanhydrid. Unter Einwirkung von wasserfreier Ameisensäure auf Beryllium‐Oxysalze der Fettsäure‐Reihe in organischen Lösungen entsteht stets das Neutral‐Formiat Be(OOCH) 2 . Einkristalle des entsprechenden Oxyformiats sind durch Vakuum‐Sublimation erhältlich. In einer Aufschlämmung von Silica‐Gel in Benzol gelingt die Rein‐Darstellung des Berylliumchloracetats, dessen Verhalten bei der thermischen Zersetzung untersucht wird. Das frische Produkt erweist sich als Oxysalz der Formel Be 4 O(OOC · CH 2 Cl) 6 , das noch Chloressigsäure in fester Lösung enthält. Es geht bei 130° in reines Oxysalz über. Analog verhält sich das frisch kristallisierte Propionat, dessen Prismen bei 95° ohne Modifikationswechsel zerspringen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here