z-logo
Premium
Zur Kristallstruktur der Di‐cyclopentadienyl‐verbindungen des zweiwertigen Eisens, Kobalts und Nickels
Author(s) -
Pfab W.,
Fischer E. O.
Publication year - 1953
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19532740603
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Zellkonstanten und Raumgruppe der Verbindungen Fe(C 5 H 5 ) 2 , Co(C 5 H 5 ) 2 und Ni(C 5 H 5 ) 2 werden bestimmt. Nach der Ähnlichkeit dieser Konstanten, der Zugehörigkeit der drei Verbindungen zur selben Raumgruppe und dem gleichen Gang der Intensitäten aller Röntgenreflexe liegt bei Co(C 5 H 5 ) 2 und Ni(C 5 H 5 ) 2 die gleiche Struktur vor wie bei Fe(C 5 H 5 ) 2 . Ein Vergleich der Zelldimensionen der drei Verbindungen untereinander mit den Differenzen der oktaedrischen Kovalenzradien der entsprechenden Metalle liefert einen Hinweis auf das Vorliegen oktaedrischer Bindungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here