z-logo
Premium
Über Quecksilberoxyhalogenide. II. Die Kristallstruktur des Trichloro‐triquecksilber(II)‐oxoniumchlorids
Author(s) -
Weiss Armin,
Nagorsen Günter,
Weiss Alarich
Publication year - 1953
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19532740112
Subject(s) - oxonium ion , chemistry , crystallography , ion , organic chemistry
Abstract 2 HgCl 2 · HgO(Hg 3 OCl 4 ) kristallisiert kubisch in der Raumgruppe T 4 –P 2 1 3. D 12 Hg‐Atome besetzen die allgemeine Punktlage 12 (b) mit x = 0,232, y = 0,175, z = 0,518; die 16 Cl‐Atome die Punktlage 12 (b) mit x = 0,279, y = 0,020, z = 0,316 und di spezielle Punktlage 4 (a) mit x = 0,438. Der Sauerstoff liegt auf der Punktlage 4 (a) mi x = 0,808. Die Kantenlänge des Elementarwürfels beträgt 9,26 ± 0,01 Å. Die Verbindung ist aus ebenen, trigonalen Trichloro‐triquecksilber(II)‐oxonium‐Ioneund Cl‐Ionen aufgebaut. Der Valenzwinkel am Hg beträgt erwartungsgemäß 180° Der Sauerstoff ist oxoniumartig an drei Hg‐Atome gebunden. Die Cl‐Ionen, welche die [(HgCl) 3 O]‐Ionen miteinander verknüpfen, können weit gehend gegen F‐Ionen ausgetauscht werden, wobei die Gitterkonstante auf 9,21 ± 0,02 Å erniedrigt wird. Der Ersatz von Cl − gegen F − erleichtert die Hydrolyse.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here