z-logo
Premium
Beiträge zur anorganischen Chromatographie. III. Über die Anorganische Fällungs‐Chromatographie an Fest‐Basen, insbesondere an γ‐Aluminiumoxyd
Author(s) -
Schäfer Harald,
Neugebauer Walter
Publication year - 1953
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19532740110
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Verschiedene Fest‐Basen – Harz‐Anionenaustauscher, Magnesiumoxyd, reines γ‐Aluminiumoxyd und alkalihaltige Tonerde – werden mit statischen Versuchen und in Säulen in ihrer hydrolytischen Wirkung auf Schwermetallsalzlösungen (CuCl 2 , CuSO 4 , Cu(CH 3 COO) 2 , CoCl 2 , NiCl 2 u. a.) untersucht. Dabei entstehen Fällungen, die keine Valenzbindung an das Basengerüst besitzen. Die Fällungsprodukte werden auf analytischem und röntgenographischem Wege charakterisiert. Unter anderem wird nachgewiesen, daß sich aus Kupferchloridlösung mit allen untersuchten Fest‐Basen das Kupfertrihydroxychlorid Cu 2 (OH) 3 Cl abscheidet. Die bekannte chromatographische Kationenreihe wird aus der Löslichkeit der jeweiligen – unter Umständen sehr unterschiedlich zusammengesetzten – Fällungsprodukte erklärt. Die Kationenchromatographie, wie sie bisher vor allem an alkalihaltiger Tonerde durchgeführt wird, ist eine Fällungschromatographie.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here