z-logo
Premium
Über Metallcarbonyle. 55. Zur Kenntnis der Carbonylcyanokomplexe von Eisen und Kobalt
Author(s) -
Hieber W.,
Nast R.,
Bartenstein Chr.
Publication year - 1953
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19532720107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Mit der Reaktion\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ [{\rm Fe}({\rm CN})_5 {\rm OH}_2]^{3 - } + {\rm CO} \to [{\rm Fe}({\rm CN})_5 {\rm CO}]^{3 - } + {\rm H}_2 {\rm O} $$\end{document} wurde ein neues Darstellungsverfahren für das Natrium‐Carbonyl‐pentacyano‐ferrat(II) aufgefunden, das diesen Komplex in 90proz. Ausbeute liefert. Außer einigen Reaktionen zur chemischen Charakterisierung des Komplexes wurde auch der Kohlenoxydgehalt der Verbindung erstmals exakt bestimmt. Ferner wurde gezeigt, daß der in der Literatur erwähnte Kobaltcarbonylcyanokomplex K 3 [Co(CN) 5 CO] nicht existiert, sondern durch ein Gemisch von K 3 [CO(CN) 6 ] und K[CO(CO) 4 ] vorgetäuscht wird, das unter den dort beschriebenen Bedingungen nachweislich gebildet wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here