Premium
Alkalimetallverbindungen aromatischer Phosphinoxyde
Author(s) -
Hein Fr.,
Plust H.,
Pohlemann H.
Publication year - 1953
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19532720106
Subject(s) - pome , chemistry , medicinal chemistry , horticulture , biology
Es wurde gefunden, daß aromatische Phosphinoxyde mit Alkalimetallen in gewissem Umfang ähnlich reagieren wie die aromatischen Ketone. Wie bei diesen entstehen tieffarbige Addukte, denen hier die Zusammensetzung Ar 3 POMe bzw. Ar 3 POMe 2 zukommt und die sich wie die Metallketyle je nach dem Metallgehalt durch die Farbe unterscheiden, sowie ebenso wie diese außerordentlich luft‐ und feuchtigkeitsempfindlich sind. Die „Phosphyle” Ar 3 POMe 2 vermögen öfters noch weiterzureagieren nach dem Schema Ar 3 POMe 2 + 2 Me → Ar 2 POMe 3 + ArMe.