z-logo
Premium
Über kryoskopische Ionengewichtsbestimmungen mit Hilfe des Eutektikums Eis‐Kaliumnitrat in Lösungen basischer Aluminiumnitrate
Author(s) -
Friedrich Jahr Karl,
Brechlin Alfred
Publication year - 1952
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19522700121
Subject(s) - gynecology , philosophy , physics , chemistry , medicine
Es werden klare und haltbare 0,1 bis 0,7 m Lösungen von basischen Aluminiumnitraten dargestellt. Die durch diese Lösungen bewirkten molaren Depressionen des eutektischen Punktes Eis‐Kaliumnitrat und ihre Konzentrationsabhängigkeiten werden bestimmt, die Grenzwerte K 0 für c = 0 werden rechnerisch extrapoliert. Die K 0 ‐Werte nehmen mit zunehmendem Basizitätagrad in charakteristischer Weise ab. Man findet, daß sich die Ionengewichte der in den Lösungen vorliegenden Aluminium‐komplexe bei den Basizitätsgraden 0, 1, 2 und 2,5 zueinander wie die Zahlen 1:1,5:3:9 verhalten. Zum gleichen Ergebnis waren G. J ANDER und A. W INKEL rnit Hilfe von Diffusionsversuchen gekommen. Es wird somit festgestellt, daß die EULER‐WALDENsche Regel, \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ {\rm D} \cdot \sqrt {\rm M} = const. $\end{document} , in diesem Falle streng gültig ist. Es werden Vorstellungen entwickelt, die eine Deutung der Polymerisationsvorgänge zulassen, welche sich in Aluminiumnitratlösungen bei Laugezusatz abspielen. Die aus diesen Vorstellungen abgeleiteten und die experimentell ermittelten Ionengewichte stimmen gut überein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here