Premium
Zur Kenntnis der Chrom(III)‐Triäthanolamin‐Komplexe
Author(s) -
Wolf Leopold,
Forberg Wolfgang
Publication year - 1952
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19522680413
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es wurde folgender Chrom(III)‐Triäthanolamin‐Komplex dargestellt, in seiner Bildungsweise und in seinem chemischen Verhalten ausführlich untersucht und beschrieben: [Cr 2 (N 3 C 18 H 40 O 9 )]Cl, als in Wasser und anderen polaren Lösungsmitteln leicht lösliche innere Komplexverbindung. Im Chrom(III)‐Triäthanolamin‐Komplex wurde die koordinative Vierwertigkeit des Triäthanolamins bestätigt, sowie die Innerkomplexsalzbildung zwischen Chrom(III) und Triäthanolamin in einer alkoholytischen Reaktion bewiesen. Der Mechanismus der Komplexbildung und die Stabilisierung des tertiären Amins im Komplex werden erklärt. Die Beständigkeit des Komplexes gegenüber anderen Komplexbildnern wurde untersucht und schließlich eine Deutung als quarternäres komplex‐substituiertes Ammonium‐Salz gegeben. Folgende Verbindungen wurden außerdem dargestellt: 1 (C 6 H 15 O 3 N) [HO · C 6 H 2 (NO 2 ) 3 ], Triäthanolamin‐Pikrat. 2 (C 6 H 15 O 3 N) [HO · C 6 H 2 (NO 2 ) 3 ] 2 , org. Molekülverbindung zwischen Pikrinsäure und Triäthanolamin‐Pikrat. 3 (C 6 H 15 O 3 NH) [Cr(CNS) 4 (NH 3 ) 2 ], Triäthanolamin‐Reineckat. 4 [Cr(NH 3 ) 5 Cl] [O · C 6 H 2 (NO 2 ) 3 ] 2 , Chloropentammin‐Chrom‐Pikrat .