Premium
Über Veresterungs‐Katalysatoren. I
Author(s) -
Hanske Werner
Publication year - 1951
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19512660407
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry
Die Selbstveresterung der Essigsäure in Äthanol wird bei 80° untersucht und die Reaktionsanteile der Katalyse durch undissoziierte und dissoziierte Essigsäuremolokeln ermittelt. Die Salze der Erdalkaligruppe steigern die Reaktionsgeschwindigkeit erheblich, im Höchstfalle um 2–3 Zehnerpotenzen. Bei gleichem Anion nimmt die katalytische Wirkung mit sinkendem Ionenradius des Kations zu. Bei gleichem Kation ist sie um so größer, je kleiner die Basenstärke des Anions ist. Pufferungsversuche zeigen eine Erhöhung der Essigsäuredissoziation als Ursache der Katalyse. Stearinsäure verhält sich der Essigsäure ähnlich. Bei den Carbonsäuren ist ein Zusammenhang zwischen der Säurestärke in wasser und der Veresterungsgeschwindigkeit in Alkohol nicht vorhanden.