z-logo
Premium
Zur Chemie der kondensierten Phosphate und Arsenate. VI. Über Di‐ und Tri‐Arsenatophosphate mit den Anionen [(As,P) 2 O 7 ] 4‐ und [(As,P) 3 O 10 ] 5−
Author(s) -
Thilo Erich,
Schulz Günther
Publication year - 1951
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19512660104
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Entwässern von Mischkristallen NaH 2 (P, As)O 4 ; Na 2 H(P, As)O 4 und K 2 H(P, As)O 4 entstehen Diarsenatophosphate Na 2 H 2 (P, As) 2 O 7 , · Na 4 (PAs) 2 O 7 bzw. K 4 (P, As) 2 O 7 . Wird in NaH 2 (P, As)O 4 ‐Mischkristallen der molekulare Anteil an Arsen doppelt so groß oder höher als der an Phosphor, so lassen sich auch Triarsenatophosphate herstellen. Aus der Analyse der Hydrolysenprodukte dieser Verbindungen ergibt sich, daß die Bildung und thermische Beständigkeit der (P–O–As)‐Bindung bei Ausschluß von hydrolysierendem Wasser der (P–O–P)‐Bindung gegenüber energetisch bevorzugt ist, woraus sich die früher festgestellte regelmäßige Verteilung der As‐Atome in der (XO 4 )‐Tetraederkette der Metaarsenatophosphate erklärt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here