z-logo
Premium
Zur Struktur von Phosphor(V)‐ und Antimon(V)‐chlorid
Author(s) -
Siebert Hans
Publication year - 1951
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19512650414
Subject(s) - chemistry
Für die Normalschwingungen der XY 5 ‐Moleküle mit der Symmetrie D 3h (trigonale Bipyramide) werden die Schwingungsformen angegeben sowie Frequenzformeln abgeleitet und diese für die bekannten Raman‐Spektren von PCl 5 und SbCl 5 ausgewertet. Die beobachteten Frequenzen werden den Schwingungen des Modells zugeordnet und die Kraftkonstanten berechnet. Diese werden mit den Konstanten anderer Chlorverbindungen von P und Sb verglichen. Im PCl 5 sind die Basisatome durch normale Einfachbindungen gebunden. Für die Spitzenatome ist eine Mesomerie wahrscheinlich, wobei in den Grenzzuständen ein Cl‐Atom durch echte Bindung, das andere ionisch gebunden ist. Die Mesomerie gleicht zur „1/2fachen” Bindung aus, so daß das P‐Atom ein Elektronenoktett besitzt. Im SbCl 5 sind alle Chloratome durch zwei Elektronen gebunden, wobei die Bindungen der Basisatome vermutlich durch Mesomerie zur „11/3‐ Bindung” verstärkt sind, so daß ein Elektronendodezett für das Sb‐Atom resultiert. Die Nichtexistenz des AsCl 5 kann nach diesen Ergebnissen verständlich gemacht werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here