z-logo
Premium
Über aus wäßrigen Lösungen zu erhaltende Zinkphosphate und die Synthese des Tarbutits, Zn 2 OHPO 4
Author(s) -
Thilo Erich,
Schulz Ingeborg
Publication year - 1951
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19512650404
Subject(s) - chemistry
Aus wäßrigen Zinksalzlösungen fällt bis zu einem P H ≤ 7 die Verbindung Zn 3 (PO 4 ) 2 · 4 H 2 O, die der rhombischen Form des Minerals Hopeit entspricht. Aus ihr bildet sich zwischen 50 und 100° das Dihydrat, oberhalb 150° das Anhydrid. Bei P H > 7 entstehen Mischungen von Zn 3 (PO 4 ) 2 · 4 H 2 O NaZnPO 4 · H 2 O und wasserhaltigem ZnO. Die Synthese des Tarbutits, Zn 2 OHPO 4 gelingt durch Behandeln von Gemischen aus Zn 3 (PO 4 ) 2 und ZnO in Gegenwart von Wasser bei 190° und 12 Atü im Autoklaven. Das Zn 2 OHPO 4 verliert erst oberhalb 450° das Konstitutionswasser und ist daher als basisches Salz aufzufassen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here