z-logo
Premium
Chemische Untersuchungen von Silikaten. XIII. Über einige chemische Eigenschaften des Pektoliths, Ca 2 Na[HSi 3 O 9 ], und seine Synthese
Author(s) -
Thilo Erich,
Funk Herbert
Publication year - 1950
Publication title -
zeitschrift für anorganische chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0372-7874
DOI - 10.1002/zaac.19502620124
Subject(s) - chemistry
Der Pektolith, Ca 2 Na[HSi 3 O 9 ], der mit dem Wollastonit Ca 3 [Si 3 O 9 ] isotyp ist, gibt erst oberhalb von 400° sein Konstitutionswasser ab und geht dabei nach der Gleichung:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ 2\,{\rm Ca}_ 2{\rm Na}[{\rm HSi}_2 {\rm O}_9] \to {\rm H}_{\rm 2} {\rm O } + {\rm Ca}_{\rm 2} {\rm Na}_{\rm 2} {\rm Si}_2 {\rm O}_9 + \frac{2}{3}{\rm Ca}_2 [{\rm Si}_{\rm 3} {\rm O}_{\rm 9}] + {\rm SiO}_{\rm 2} $$\end{document}in Wollastonit, die Verbindung Ca 2 Na 2 Si 3 O 9 und kristallisierendes Siliciumdioxyd über. Das H‐Atom des Pektoliths läßt sich nicht ohne vollkommene Veränderung des Anionengerüstes durch Na ersetzen. Vorsichtige Hydrolyse von Ca 2 Na 2 Si 3 O 9 führt nicht zum Pektolith. Er entsteht aber leicht durch Behandlung dieser und anderer Verbindungen oder Mischungen ähnlicher Zusammensetzung mit wenig Wasser bei 200°.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here