Premium
Über die Beeinflussung oxydischer Katalysatoren durch Zuschläge. Die Oxydation des Kohlenoxyds an Kupferoxyd‐, Ceroxyd‐ und Eisenoxyd‐Mischkatalysatoren
Author(s) -
Rienäcker Günther,
Burmann Rosemarie
Publication year - 1949
Publication title -
zeitschrift für anorganische chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0372-7874
DOI - 10.1002/zaac.19492580317
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Die katalytische Oxydation des Kohlenoxyds wird an den Komponenten und Mischungen folgender Systeme untersucht:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm CuO \hbox{---} Al}_{\rm 2} {\rm O}_{\rm 3};\,{\rm CuO \hbox{---} Cr}_{\rm 2} {\rm O}_{\rm 3};\,{\rm CeO}_{\rm 2} \hbox{---} {\rm Al}_{\rm 2} {\rm O}_{\rm 3};\,{\rm Fe}_{\rm 2} {\rm O}_3 \hbox{---} {\rm Al}_{\rm 2} {\rm O}_{\rm 3} $$\end{document} . Das zugesetzte Oxyd beeinflußt Aktivität und Aktivierungsenergie des Grundoxydes in sehr charakteristischer Weise, insbesondere treten synergetische Verstärkungen (Erniedrigungen der Aktivierungsenergie) in den Fällen auf, in denen die Bindungsfestigkeit des Sauerstoffs im Grundoxyd gelockert wird (CuOCr 2 O 3 ; CeO 2 Al 2 O 3 ), im gegenteiligen Fall (Fe 2 O 3 Al 2 O 3 ) tritt Erhöhung der Aktivierungsenergie auf. Die Meßmethode wird beschrieben, die Ergebnisse werden in bezug auf die Verstärkungserscheinungen und im Zusammenhang mit anderen Eigenschaften der betreffenden Mischungen besprochen.