Premium
Ein Beitrag zur Kenntnis der Silicophosphate und des Dicalciumorthosilicates
Author(s) -
Klement Robert,
Erler Karl
Publication year - 1948
Publication title -
zeitschrift für anorganische chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0372-7874
DOI - 10.1002/zaac.19482570403
Subject(s) - chemistry
Durch Erhitzen von Silicophosphaten, besonders des dem Silicocarnotit 5, CaO · P 2 O 5 · SiO 2 entsprechenden Gemisches auf steigende Temperaturen und schnelles Abschrecken werden nacheinander die Formen des Hydroxylapatites, der Hochtemperaturform des Rhenanites (NaCaPO 4 ), der Hochtemperaturform des Tricalciumphosphates und nach Erhitzen auf 2000° eine neue Form des Dicalciumorthosilicates erhalten. Diese neue Form wird als isotyp mit der von O'D ANIEL und T SCHEISCHWILI aufgefundenen Hochtemperaturform des Natrium‐ Berylliumfluorides Na 2 BeF 4 angesprochen. Diese neue Hochtemperaturform des Dicalciumfluorides konnte auch aus einer Schmelze der Zusammensetzung 9CaO · P 2 O 5 · 3SiO 2 erhalten werden. Die Versuche sind als neue Beweise für die Auffassung der Silicophosphate als Mischkristalle mit größerem Homogenitätsbereich bzw. im Zusammenhang mit gleichzeitig und unabhängig entstandenen Arbeiten von M. A. Bredig und anderen Forschern als feste Lösungen wechselnder Zusammensetzung anzusehen.