z-logo
Premium
Das System Phosphor–Arsen
Author(s) -
Klemm Wilhelm,
Falkowski Ingeborg V.
Publication year - 1948
Publication title -
zeitschrift für anorganische chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0372-7874
DOI - 10.1002/zaac.19482560506
Subject(s) - physics
1 Das System P/As wurde röntgenographisch und thermoanalytisch untersucht. Neben einer P‐ und einer As‐Phase findet sich eine \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \overline {{\rm PAs}} $\end{document} ‐Phase. Alle Phasen haben breite Homogenitätsgebiete. 2 Nach dem Molekularvolumen ordnet sich die \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \overline {{\rm PAs}} $\end{document} ‐Phase dem schwarzem P einerseits, dem β‐ und γ‐As andererseits zu. 3 Der spezifische elektrische Widerstand der \documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$ \overline {{\rm PAs}} $\end{document} ‐Phase liegt zwischen 10° und 10 1 . 4 P und Sb lösen sich in der Schmelze nur unvollständig.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here