z-logo
Premium
Die Struktur und die Graphitierung von Kohlenstoff
Author(s) -
Hofmann U.,
Ragoss A.,
Rüdorff Gerda,
Holst R.,
Ruston W.,
Russ A.,
Ruess G.
Publication year - 1947
Publication title -
zeitschrift für anorganische chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0372-7874
DOI - 10.1002/zaac.19472550114
Subject(s) - gynecology , physics , chemistry , medicine
Im Anschluß an die frühere Untersuchung an Rußen wurden die Struktur und die Graphitierung von Koksen und Adsorptionskohlen durch Ermittlung von Kristallgröße, Elektronenmikrobild, Adsorptionsvermögen vor und nach der Aktivierung, spezifischem Gewicht und elektrischem Widerstand untersucht. Die Graphitierung verläuft bei Koksen sehr vollständig, bei Adsorptionskohlen in mittlerem und bei Rußen in geringem Maße. Der Ablauf der Graphitierung ist durch die Struktur der Aggregate bestimmt, zu denen die Kristalle zusammengefügt sind. Diese Struktur zeigt bei den Rußen locker zusammenhängende kugelförmige Körnchen, bei den Adsorptionskohlen nach allen Richtungen lückenhaft verwachsene kleinste Körnchen, bei den Koksen dichte, grobe Bruchstücke, in denen die Kristalle nach der Basis parallel zusammengewachsen sind. Diese Strukturen erklären zugleich das Verhalten bei der Aktivierung und die Werte für das spezifische Gewicht. Die für die Entstehung dieser verschiedenartigen Strukturen verantwortlichen Ursachen konnten in großen Zügen aus den Bildungsbedingungen der verschiedenen Kohlenstofformen erkannt werden. Bei den Adsorptionskohlen gelang es im Elektronenmikrobild die feinsten Lücken der Struktur sichtbar zu machen und damit die adsorbierende Oberfläche praktisch vollständig zur Betrachtung freizulegen. Das Elektronenbild der bei der Graphitierung entstehenden Kristalle zeigt zum Teil sehr eigenartige Aufhellungen, die wahrscheinlich nicht durch die Massendicke bewirkt sind, sondern auf Beugung oder andere optische Effekte zurückgeführt werden müssen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here