Premium
Zur Photolyse des Zinksulfids
Author(s) -
Schenk Peter W.,
Schenk Maria E.
Publication year - 1947
Publication title -
zeitschrift für anorganische chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0372-7874
DOI - 10.1002/zaac.19472550106
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicinal chemistry , political science , medicine
Es wird Über Versuche berichtet, die unternommen wurden, die Bedingungen zu studieren, die die Lichtempfindlichkeit des Zinksulfids beeinflussen. Es wird im einzelnen Folgendes festgestellt: 1 Die Belichtungstemperatur besitzt keinen wesentlichen Einfluß auf den Ablauf der Photolysereaktionen. 2 Die Kristallstruktur ist entgegen der bisherigen Auffassung ohne wesentliche Bedeutung. 3 Lichtempfindlichkeit und Korngrößenverteilung der Präparate gehen parallel, und es lassen sich aus einem Präparat durch Fraktionieren nach der Korngröße verschieden lichtempfindliche Fraktionen gewinnen. Es lassen sich weiterhin durch hydrothermale Synthese aus Zinksulfid reine Blenden herstellen, die dieselbe Lichtempfindlichkeit haben, wie hochgeglühte Präparate mit Wurtzitstruktur.Die Wirkung von Schwermetallzusätzen wird untersucht und auf Grund der von M. B ODENSTEIN für die Silberhalogenide entwickelten Anschauungen diskutiert. Abschließend wird Über Versuche berichtet, die den Einfluß der Konzentrationsbedingungen bei der Fällung von reinem ZnS und von Lithopone zum Gegenstand haben.