Premium
Herstellung eines stark aktiven, hochkonzentrierten Radiojods 53 128 J für medizinisch‐biologische Zwecke
Author(s) -
Erbacher Otto,
Beck Maria
Publication year - 1944
Publication title -
zeitschrift für anorganische chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0372-7874
DOI - 10.1002/zaac.19442520607
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Verwendung des Radiojods 53 128 J für medizinisch‐biologische Zwecke macht seine rasche Gewinnung als stark aktives, hochkonzentriertes Präparat in etwa 1 cm 3 Wasserlösung erforderlich. Diese Gewinnung gelingt nach der Bestrahlung von Äthyljodid mit langsamen Neutronen durch Ausschütteln der radioaktiven Jodionen mit Adsorptionskohle, Abdestillieren des Radiojods. Auflösen des Destillates in Ammoniakwasser und Verkochen des Ammoniaks bei Anwesenheit von Platinpulver und Wasserstoff. Bei dem Verfahren ist u. a. zu berücksichtigen, daß das an Kohle Alkalijodid adsorbierte Radiojod bei Gegenwart von Luft zu elementarem Jod oxydiert wird und als solches leicht verdampft. Es wurde festgestellt, daß die aus dem Molekülverband des Äthyljodids einmal herausgeworfenen Jodatome auch ohne „Schutz” (Verdünnung) durch anwesende Jodmoleküle in keine organische Verbindung mehr eingehen.