z-logo
Premium
Beitrag zur quantitativen Fluorbestimmung
Author(s) -
Geyer Rudolf
Publication year - 1943
Publication title -
zeitschrift für anorganische chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0372-7874
DOI - 10.1002/zaac.19432520104
Subject(s) - physics , chemistry
1. Zur gravimetrischen Bestimmung des Fluor eignet sich am besten die Fällung als CaF 2 aus schwach essigasurer, natriumacetatgepufferter Lösung. Der durch die Löslichkeit des CaF 2 bedingte Fehler wird durch Absorption von Calciumsalzen kompensiert. 2. Ein einfaches maßanalytisches Verfahren beruht auf der Abscheidung des Fluor als PbFCl und Rücktitration dea zur Fällung im Überschuß angewandten NaCl mit AgNO 3 ‐Lösung unter Verwendung von Diphenylaminblau als Indikator. 3. Die Trennung des Fluor von den wichtigsten Elementen läßt sich am einfachsten durch Destillation als H 2 SiF 6 erreichen. Im Destillat kann das Fluor sofort mit AlCl 3 ‐ oder Th(NO 3 ) 4 ‐Lösung titriert werden. Auch kleine Fluormengen lassen sich nach dieser Methode genau bestimmen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here