Premium
Das Verhalten von Cadmiumhydroxyd und Quecksilberoxyd gegenüber Laugen
Author(s) -
Scholder R.,
Staufenbiel E.
Publication year - 1941
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19412470307
Subject(s) - microbiology and biotechnology , medicinal chemistry , chemistry , physics , gynecology , medicine , biology
Cadmiumhydroxyd verhält sich Laugen gegenüber im Prinzip wie Zinkhydroxyd. Es gelingt aus konzentrierten Laugen kristallisierte Cadmate darzustellen, die wie die Zinkate als Hydroxosalze aufgefaßt werden müssen. Folgende Hydroxo‐Cadmate konnten isoliert werden: Na 2 [Cd(OH) 4 ] (1) Na 2 [Cd(OH) 4 ] · l/2NaOH · 1—1 1/2H 2 0 (2) Na 3 [Cd(OH) 5 (H 2 0)]·l H 2 0 (3) Sr 2 [Cd(OH) 6 ] (4) Ba 2 [Cd(OH) 6 ] · (5) Das Dinatriumcadmat (1) bildet wahrscheinlich auch ein Hydrat.