z-logo
Premium
Die Kristallstruktur einiger Cadmium/Wismutoxychloride und ‐oxybromide
Author(s) -
Sillén Lars Gunnar
Publication year - 1941
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19412460401
Subject(s) - crystallography , physics , chemistry
1. Bei den Cadmium/Wismutoxyhalogeniden treten tetragonale Phasen auf, die dieselbe einfache Art von Metall‐Sauerstoffschichten wie die in früheren Arbeiten beschriebenen Oxyhalogenide ‐ die Typen X 1 , X 1 X 2 , X 1 X 1 X 2 , X 2 — enthalten. Deshalb ist die a ‐Achse in allen etwa 3,9 Å. In den neuen Verbindungen erscheinen zwischen den MeO‐Schichten dreifache Halogenschichten — also X 3 −Schichten —, von denen jede eine unvollständige Cadmiumschicht einschließt. Bei den „X3”‐Phasen gibt es nur X 3 −Schichten. Bei den anderen Phasen wechseln X 3 − und X 2 −Schichten regelmäßig in der Reihenfolge X 2 X 3 oder X 2 X 2 X 3 ab.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here