Premium
Über Diselenide und Ditelluride von Eisen, Kobalt und Nickel
Author(s) -
Tengner Staffan
Publication year - 1938
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19382390203
Subject(s) - physics
CoTe und NiTe, die NiAs‐Struktur haben, gehen durch einen teilweisen Wegfall ihrer Metallatome aus dem Gitter und durch eine eintretende Ordnung der entstehenden Leerstellen, wie es scheint, kontinuierlich in CoTe 2 bzw. NiTe 2 über. Die Struktur der letzteren Verbindungen wird dadurch von der Art, wie sie früher CdJ 2 zugeschrieben wurde. (C6‐Typ nach dem Strukturbericht von Ewald und Hermann.) Die Gitterdimensionen verändern sich für CoTeCoTe 2 von a = 3,882, c = 5,367 Å zu a = 3,784, c = 5,443 Å und für NiTeNiTe, von a = 3,957, c = 5,354 Å zu a = 3,861, c = 5,297 Å.