z-logo
Premium
Lichtelektrische Extinktionsmessungen von alkalischen Phenolphthaleinlösungen
Author(s) -
Bodforss Sven,
Leden Ido
Publication year - 1937
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19372340307
Subject(s) - chemistry , phenolphthalein , medicinal chemistry
Mit Hilfe von Sperrschichtzellen ist eine Apparatur gebaut worden, die unter optimalen Bedingungen erlaubt, die Extinktion auf etwa 1% zu messen. Es ist damit das System Phenolphthalein + Alkalilauge untersucht worden. Das Beer'sche Gesetz konnte für die rote Lösung im Licht der grünen Quecksilberlinie innerhalb eines Konzentrationsgebietes von 1–20 bestätigt werden. Da das System nicht stabil ist, sondern sich bis zu einem Gleichgewicht unter Bildung von Dioxytriphenylcarbinolcarbonsäure verändert, wurden die Extinktionen bei bestimmten Zeiten gemessen und die Anfangsextinktion graphisch und rechnerisch ermittelt. Die komplexe Geschwindigkeitskonstante k und die Gleichgewichtskonstante K wurden beide berechnet. Beide Konstanten sind sehr salzempfindlich und wurden für einige Neutralsalze bei verschiedenen Konzentrationen bestimmt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here