z-logo
Premium
Gasreaktionen mit der Kontaktkerze, insbesondere die gasanalytische Bestimmung von Stickoxydul, Stickoxyd und Methan mit Palladium, Platin und Rhodium. [II. Mitteilung über Kontaktkerzen (1) ]
Author(s) -
Biesalski Ernst,
Wacker Alexander
Publication year - 1937
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19372320212
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Es wurden die Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten eines neuen Kontaktes, der sogennannten Konataktkerze, dahin erweitert und festgestellt, daß sie:1 . Infolge ihres kontinuierlichen Zusammenhanges und der ungemein günstigen Aufteilung des Katalysators mit geringen Mengen der Metalle der Platingruppe belegt, Besonderes in der Hydrierung, dann auch in der Oxydation von Gasen leistet, daß sie 2 . Offensichtlich eine gesteigerte Absorptionsfähigkeit für Wasserstoff besitzt, daß sie aber 3 . Mit wenigen Ausnahmen infolge des ihr eigentümlichen Wärmestaus die betreffende Katalyse in Richtung der stabilsten Endprodukte ablaufen läßt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here