z-logo
Premium
Bestimmung der Calciumionenkonzentration. II. Bestimmung der Dissoziation des Calciumlactates
Author(s) -
Kilde Georg
Publication year - 1936
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19362290310
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus den besprochenen Untersuchungen geht hervor, daß ein Calciumion sich mit einem Lactation zu dem einfach positiv geladenen Ion CaC 3 H 5 O 3 + vereinigt. Da eine solche Komplexbildung nur in gleichzeitiger Gegenwart einer Alkoholgruppe und einer negativ geladenen Gruppe stattfindet, müssen diese Gruppen an der Komplexbildung teilnehmen. So tritt z. B. Komplexbildung ein in calcium‐hydroxydhaltigen alkoholischen Zucker‐ und Glycerinlösungen, wogegen in Acetatlösungen oder in den Lösungen anderer Salze der Fettsäuren keine Komplexbildung eintritt. Auch in nichtionisierter Milchsäure sind Hydroxylgruppe und negativ geladene Gruppe nicht gleichzeitig vorhanden und es tritt daher auch keine Komplexbildung mit der freien Säure ein. Die Komplexbildung geht nach folgender Gleichung vor sich: C 3 H 5 O 3 − + Ca ++ = C 3 H 5 O 3 Ca+.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here