z-logo
Premium
Die elektrolytische Dissoziation des basischen Bariumperchlorates
Author(s) -
Reiff F.,
Müller A.
Publication year - 1936
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19362290307
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das basische Bariumchlorat bildet in wäßriger Lösung keine komplexen Bariumkationen im Sinne von E. HAYEK, sondern ist überwiegend nach folgendem Schema in Ionen gespalten:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm Ba(OH)ClO}_{\rm 4} \to {\rm Ba}^{ \cdot \cdot } + {\rm OH'} + {\rm ClO'}_{\rm 4} $$\end{document} wie aus Überführungsmessungen, Bestimmungen der Gefrierpunktsdepression und der Hydroxyl‐Ionenkonzentration geschlossen werden muß. In konzentrierteren Lösungen erfolgt die elektrolytische Dissoziation in geringem Maße stufenweise nach:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm Ba(OH)ClO}_{\rm 4} \to ({\rm BaOH)}^ \cdot + {\rm ClO'}_{\rm 4}. $$\end{document} .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here