Premium
Chemische Untersuchungen von Silikaten. III. Das Verhalten von Talk gegen MgO und die Chloride von Mg, Co und Mn beim Erhitzen
Author(s) -
Thilo Erich
Publication year - 1935
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19352250109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry
Die beschriebenen Versuchsergebnisse zeigen, daß Talk beim Glühen mit den Chloriden von Mg, Mn und Co reagiert, daß die Reaktionen aber anders verlaufen als die des Pyrophyllit. Beim Talk reagieren jeweils nur die Zersetzungsprodukte MgSiO 3 und SiO 2 – nicht aber eine definierte Verbindung Mg 3 Si 4 O 11 – entweder mit den Metalloxyden, die aus den Chloriden und dem beim Glühen aus dem Talk entweichenden Wasser gebildet werden, oder es findet Ersatz des Mg im Metasilikat von HARALDSEN durch die Metallionen der Chloride statt. Als Reaktionsprodukte treten daher im wesentlichen MgSiO 3 und MeSiO 3 bzw. Mischkristalle (Mg, Me)SiO 3 neben freier Kieselsaure und etwas Orthosilikat auf. Von einer definierten Verbindung Mg 3 Si 4 O 11 ist nichts zu erkennen. Charakteristisch ist, daß diese „Talkreaktion” sowohl mit MgCl 2 und CoCl 2 als auch mit MnCl 2 , stattfindet. Dieses Verhalten unterscheidet sich wesentlich von dem Verhalten des Pyrophyllit bei analogen Reaktionen. Der geglühte Pyrophyllit addiert nur COO und MgO, nicht aber MnO, das auf komplizierte Weise reagiert. Das Co‐Reaktions Produkt des Talk ist überdies rosa, wahrend das entsprechende Produkt des Pyrophyllit tiefblau ist. Der Pyrophyllit lagert nach der H 2 O‐Abgabe MgO bis zu maximal einem Mol zu einer definierten Verbindung an, während der Talk von MgO zu Orthosilikat umgesetzt wird.