z-logo
Premium
Katalyse der Wasserstoffsuperoxydzersetzung durch Eisensulfat und Natriumwolframat
Author(s) -
Konowalowa B. A.
Publication year - 1935
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19352220113
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry
Es wurde die Kinetik des Zerfalls von H 2 O 2 unter den gleichzeitigen Einflüssen zweier Katalysatoren — FeSO 4 und Na 2 WO 4 – untersucht, was zu folgenden Ergebnissen führte: 1. Die Anfangskonzentration des H 2 O 2 , die bei Anwendung jedes der beiden Katalysatoren, einzeln genommen, ohne Einfluß ist, macht sich bei ihrer gleichzeitigen Anwesenheit, namentlich im Anfangsstadium, bemerkbar. 2. Das Na 2 WO 4 vergrößert die Zerfallsgeschwindigkeit des H 2 O 2 unter dem Einfluß von FeSO 4 allein. Die Addition von 0,008 g/Mol pro Liter Na 2 WO 4 vergrößert die Geschwindigkeit um das Achtfache; bei weiterer Zugabe von Na 2 WO 4 ist dessen Einfluß weniger ausgesprochen. 3. In saurer Lösung übt Na 2 WO 2 praktisch keine katalytische Wirkung auf den H 2 O 2 ‐Zerfall aus. Bei Zugabe von FeSO 4 erfährt die Reaktion eine merkliche Beschleunigung und geht mit messbarer Geschwindigkeit vor sich. Die Konzentrationsvergrößerung des FeSO 4 hat eine, dieser Vergrößerung ungefähr proportionale, Vergrößerung der Geschwindigkeit zur Folge.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here