z-logo
Premium
Die Entstehung von Schwefelsäure und Schwefelwasserstoff bei der Zersetzung des Thiosulfats
Author(s) -
Foerster F.,
Umbach H.
Publication year - 1934
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19342170208
Subject(s) - chemistry , philosophy , political science
1. Läßt man verdünnte Natriumthiosulfatlösung langsam zu siedender HCl tropfen, so wird ein wesentlicher Teil der Thioschwefelsäure zu H 2 SO 4 und H 2 S verseift. Dieser Vorgang verläuft nach der Bruttogleichung :\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm H}_{\rm 2} {\rm S}_{\rm 2} {\rm O}_{\rm 3} + {\rm H}_{\rm 2} {\rm O} \to {\rm H}_{\rm 2} {\rm SO}_{\rm 4} + {\rm H}_{\rm 2} {\rm S}{\rm .} $$\end{document} Ein quantitativer Zerfall in dieser Richtung konnte im Gegensatz zu Colsons Angaben nicht erreicht werden. Günstigstenfalls setzten sich 91% des angewandten Thiosulfats in diesem Sinne um.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here