z-logo
Premium
Über die Verwendung von Elektronenröhren und ungedämpften Hochfrequenzschwingungen in der quantitativen Spektralanalyse
Author(s) -
Potapenko G.
Publication year - 1933
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19332150106
Subject(s) - physics
1. Eine Beschreibung einer Versuchsanordnung für die Erzeugung von Funken für die Spektralanalyse mittels ungedämpfter Hochfrequenzschwingungen wird gegeben; sie stellt eine Art von Resonanz‐transformator dar, gespeist durch eine Elektronenröhre, bietet die Möglichkeit, hochfrequente Ströme von einer Spannung zu erzeugen, die mehrfach größer ist als die normalen Spannungen in den Schwingungskreisen der Röhre selbst. Die verwendete Apparatur ergibt bei einer Frequenz von 1,5 · 10 6 bis 7,5·10 6 (λ = 200—40 m) eind Spannung von 80–100 kV.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here