Premium
Chemische Untersuchungen von Silikaten. I. und II
Author(s) -
Thilo Erich
Publication year - 1933
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19332120405
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aus den im Vorhergehenden beschriebenen Versuchen ist zu schließen, daß zwischen 700 und 1000° im Pyrophyllit (HO) 2 Al 2 Sl 4 O 10 die beiden Wasserstoffatome gegen Mg und Co 11 und wahrscheinlich auch gegen Ni und Fe II ausgetauscht werden können. Es wurde nachzuweisen versucht, daß dieser Austausch nicht direkt erfolgt, sondern daß der Pyrophyllit primär das Konstitutionswasser abgibt und daß die Bildung der Verbindungen MeO·Al 2 O 3 4Si0 2 auf dem sekundären Ersatz dieses Konstitutionswassers durch MgO und C O O beruht. Einige Abweichungen von der idealen Zusammensetzung der Reaktionsprodukte sind auf Nebenreaktionen und sekundäre Umwandlungen zurückzuführen. Mit CuO entsteht eine kupfer‐ haltige Verbindung lehmbrauner Farbe und bei höherer Temperatur daneben noch ein schwarzes Reaktionsprodukt, deren Naturen noch nicht näher aufgeklärt sind. Durch Zinkoxyd wird der Pyrophyllit zu Zinkspinell und Zinkorthosilikat aufgespalten, ähnlich wirkt anscheinend ZnCl 2 . Von MnCl 2 , CdO, CaCl 2 und CaO wird er in undefinierter Weise zerstört, CdCl 2 reagiert mit Pyrophyllit nicht.