Premium
Untersuchungen an Alkali–Aluminium‐Silicaten. Die Rolle des Wassers in den Permutiten
Author(s) -
Gruner Erhard
Publication year - 1932
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19322040402
Subject(s) - chemistry
1. Der Wassergehalt der Permutite unterliegt den folgenden Gesetzmäigkeiten: a = Wassergehalt eines Alkalipermutiten bei 100°. n + 1 = Wassergehalt desselben Alkalipermutits in wasserdampfgesättigter Atmosphäre. Das beim Basenaustausch in den Permutit gelangende Hydratationsion enthält b Mol Wasser. Der Wassergehalt von Hydratationspermutiten ist dann a + 1 + b im wasserdampf‐ gesättigten Zustande, a + 2 bei l00°. Danach geschieht die Formulierung der Hydratationspermutite [Al 2 · Si 2 · H 4 · O 10 ][R 11 (H 2 O) x ]. · H 2 O im wasserdampfges¨ttigten Zustande (x = meist 6, bei Cu 4); [Al 2 · Si 2 · H 4 · O 10 ][R 11 (H 2 O) 2 ] bei 100°.