z-logo
Premium
Untersuchungen an Alkali–Aluminium–Silicaten. II. Ammoniumpermutite und ihre Abkömmlinge und der Versuch einer chemischen Klassifikation der Permutite
Author(s) -
Gruner Erhard
Publication year - 1931
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19312020130
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
An Stelle des von F. Singer beschriebenen Ammoniumpermutits (NH 4 ) 2 O · Al 2 O 3 · 2 SiO 2 · 2 H 2 O konnte stets nur der Permutit 0,5(NH 4 ) 2 O · Al 2 O 3 · 2 SiO 2 · 2,5 H 2 O erhalten werden, wobei bei dessen Darstellung aus Na 2 O · Al 2 O 3 · 2 SiO 2 · 2 H 2 O durch Basenaustausch mit Ammoniumsalzlösungen 1 Mol Ammoniak entweicht. Dagegen werden aus den Permutiten Na 2 O · Al 2 O 3 · 3 SiO 2 · 4 H 2 O und Na 2 O · Al 2 O 3 · 4 SiO 2 · 4 H 2 O die entsprechenden Ammoniumpermutite (NH 4 ) 2 O · Al 2 O 3 · 3 SiO 2 · 4 H 2 O und (NH 4 ) 2 O · Al 2 O 3 · 4 SiO 2 · 4 H 2 O erhalten. Das gleiche gilt für die Darstellung der Hydrazinpermutite. Es liegt also hier ein Fall vor, daß (bei Permutiten mit 2 Mol Kieselsäure) zwar die Äquivalenz der beim Basenaustausch aus der einwirkenden Lösung verschwundenen Ammoniumionen und der aus dem Permutit austretenden Kationen gewahrt bleibt, daß aber die Zusammensetzung des entstandenen Ammoniumpermutits nicht dem Sinne dieser Äquivalenz entspricht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here