z-logo
Premium
Zur Theorie der Rekristallisation
Author(s) -
Tammann G.
Publication year - 1929
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19291850102
Subject(s) - philosophy , humanities
Die Rekristallisation ist eine allgemeine Erscheinung, die sich in jedem Kristallitenkonglomerat vollziehen kann, wenn die Temperatur und damit der Platzwechsel der Moleküle im Gitter hinreichend erhöht wird. Denn zwei sich berührende Kristalle sind im allgemeinen miteinander nicht im Gleichgewicht, sondern der eine geht in den anderen über, indem aus zwei gegeneinander beliebig orientierten Raumgittern ein Gitter entsteht. Der Grund hierfür ist das abnorme Kraftfeld an der Berührungsebene, welches an ibr eine Molekular‐anordnung herzustellen sucht, die dem Gitter eigentümlich ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here