z-logo
Premium
Gleichgewichtsuntersuchungen über die Reduktions‐, Oxydations‐ und Kohlungsvorgänge beim Eisen. IX.
Author(s) -
Schenck Rudolf,
Franz H.,
Willeke H.
Publication year - 1929
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19291840102
Subject(s) - chemistry , materials science , nuclear chemistry
A) Eine Beeinflussung der Eisenreduktion auftretenden Gasgleichgewichte durch anwesende fremde Oxyde tritt, auch wenn diese selbst nicht von den Reduktionsmitteln angegriffen werden, in zwei Fällen ein: 1 Wenn die Fremdoxyde mit den Oxyden des Eisens Mischkristalle bilden. Dieser Einfluß wurde festgestellt beim Al 2 O 3 , welches mit Fe 2 O 3 , bei MgO und MnO, welche mit FeO isomorph sind. Die Mischkristalle sind um so schwerer als die Wüstiphase zu Metall zu reduzieren, je größer der Zusatz des Fremodoxyds ist; 2 Wenn die Fremdoxyde mit den Oxyden des Eisens chemische Verbindungen einzugehen imstande sind. Solche Einflüsse traten zutage bei Mischungen von Al 2 O 3 entsteht, bei Mischungen von MgO, MnO und ZnO mit Fe 2 O 3 , welche zu den Spinellen oder Ferriten MgO·Fe 2 O 3 , MnO·Fe 2 O 3 und ZnO·Fe 2 O 3 zusammentreten und besonders bei Mischungen der Eisenoxyde mit Kalk, bei denen die Ferrite CaO·Fe 2 O 3 , 2 CaO·Fe 2 O 3 und CaO·Fe 2 O 3 von Bedeutung sind. Die ternäre Lösungsphase X des Systems CaOFeOFe 2 O 3 ist besonders schwer zu Metall zu reduzieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here