Premium
Das Spezifische Adsorptionsvolumen und der elektromotorisch wirksame Raum
Author(s) -
Reichinstein D.
Publication year - 1927
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19271680127
Subject(s) - gynecology , medicine
Mit Hilfe der Vorstellungen vom spezifischen Adsorptionsvolumen und von dem elektromotorisch wirksamen Raume wurde die Theorie der galvanischen Polarisation entwickelt. Dieselbe stellt somit ein Adsorptionsproblem dar und erklärt das Auftreten des Knickpunktes bei der Zersetzungsspannungskurve.