Premium
Über Kontinuierliche Übergänge zwischen Ionen‐ und Elektronenleitung
Author(s) -
Tubandt C.,
Rindtorff E.,
Jost W.
Publication year - 1927
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19271650120
Subject(s) - medicinal chemistry , philosophy , chemistry
1. Mit Hilfe der von uns früher angegebenen Methode wird der Charakter der Elektrizitätsleitung im reinen Kupferjodür in seinen drei Modifikationen festgestellt: α‐ und β‐Kupferjodür sind rein elektrolytische Leiter, von den beiden Ionenarten sind ausschließlich die Kationen beweglich. In dem λ‐Kupferjodür wird zum ersten Male ein Leiter aufgefunden, in dem sich in Abhängigkeit von der Temperatur ein vollständiger, völlig kontinuierlicher Übergang von reiner Elektronen‐ zu reiner Ionenleitung und umgekehrt vollzieht. Der Übergang erfolgt in dem Temperaturgebiet von etwa 240–390°; unterhalb dieses Gebietes besteht reine Elektronen‐, oberhalb reine Ionenleitung. Das im Gebiete der gemischten Leitung jeder gegebenen Temperatur zugehörige Verhältnis von Elektronen‐ und Ionenleitung ist durch Überführungsmessungen exakt bestimmbar. Der Transport des elektrolytisch geleiteten Stromanteils erfolgt ausschließlich durch die Cu‐Ionen.