Premium
Röntgenanalyse der Systeme Wolfram‐Kohlenstoff und Molybdän‐Kohlenstoff
Author(s) -
Westgren Arne,
Phragmén Gösta
Publication year - 1926
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19261560105
Subject(s) - physics , chemistry
Eine Röntgenanalyse der Systeme WC und MoC hat zu den folgenden Ergebnissen geführt:1 Bei etwa 30 Atomprozent Kohlenstoff tritt in den beiden Systemen eine Phase der Struktur hexagonaler dichtester Kugelpackung auf, die wahrscheinlich eine feste Lösung von Kohlenstoff in Wolfram oder Molybdän darstellt. Sie wäre demgemäß ein dem kohlenstoffhaltigen γ‐Eisen (Austenit) gewissermaßen analoges Gebilde. Der Kohlenstoffgehalt der MoC ‐ Phase von diesem Typus i st innerhalb eines kleinen Intervalles variabel. 2 Im WC‐Systeme kommt auch eine 50 Atomprozent Kohlenstoff enthaltende Phase vor. Die Wolframatome derselben sind in einem einfachen hexagonalen Gitter angeordnet. Seite der Basisfläche des Elementarprismas: 2,901 Å; Höhe desselben: 2,830 Å (mittlerer Fehler etwa 0,003 Å); Achsenverhältnis 0,975. Diese Phase ist vermutlich, was schon früher angenommen worden ist, das Carbid WC. Wenn sie diese chemische Verbindung darstellt, muß ihre Symmetrie trigonal sein, und die Koordinaten des Kohlenstoffatomes im Elementarprisma sind wahrscheinlich [[⅓, ⅔, ½]].