Premium
Über das bei der Einwirkung von Chlorwasserstoffgas auf Bromkalium entstehende Gleichgewicht: KBr+HCl ⇄ KCl+HBr
Author(s) -
Jellinek K.,
Itelsohn R.
Publication year - 1926
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0863-1786
DOI - 10.1002/zaac.19261550113
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Reaktion:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm KBr}\,{\rm + }\,{\rm HCl}\,{\rm = }\,{\rm KCl}\,{\rm + }\,{\rm HBr} $$\end{document}wird auf ihre Gleichgewichte zwischen 500 und 800° untersucht. Der Bodenkörper besteht aus einer lückenlosen Reihe von Mischkristallen KC1 + KBr oder einer homogenen Schmelze von KBr + KC1. Die Zusammensetzung der Gasphase wird in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Bodenkörpers und von der Temperatur diskutiert. Die Wärmetönung der Reaktion ergibt sich von der nach thermochemischen Daten zu erwartenden Größenordnung.